FRUCHTBARKEITSMANAGEMENT

Ist Ihre Ferkelproduktion profitabel?

Unabhängig von den gewohnten Zyklen in der Schweineproduktion sehen sich die Ferkelproduzenten mit immer härterem wirtschaftlichen Druck und größeren Herausforderungen konfrontiert. Um kostendeckend und profitabel produzieren zu können, sind straffes Management und optimale Tiergesundheit mehr denn je wichtige Grundvoraussetzungen. 

Wenden sie sich an unser Expertenteam um

  • ihre Tiergesundheit zu stabiliseren
  • ihr Fütterungskonzept für höhere Ferkelzahlen zu adaptieren und 
  • ihr Fruchtbarkeitsmanagement zu optimieren.

Die stabile Gruppe - ihre Erfolgsbasis!

Was sich so einfach anhört, ist dennoch von vielen Faktoren abhängig und deshalb oft nur schwer zu erreichen. Ohne

  • stabilen Produktionsrhythmus, d.h. fixe Besamungs- und Absetztermine
  • optimale Fütterung für eine deutliche Rausche und optimale Trächtigkeitsraten
  • ideales Jungsauenmanagement bzw. -eingliederung (220-240 Tage alt,  bzw. 120-130 kg KGW)

bleibt viel zu oft nur der Wunsch Vater des Gedanken. 

Ungeduld zahlt sich nicht aus - Transportrausche nicht nutzen! Jungsauen sollen mindestens 2 mal am Betrieb gerauscht haben und 6 Wochen zur Anpassung auf Ihrem Betrieb verbracht haben bevor sie das erste Mal besamt werden. Das senkt Stress und steigert Ovulationsraten - mehr  vitale Ferkel ab dem ersten Wurf!

Warten sie noch oder synchronisieren sie schon?

Bei optimaler Fütterung Ihres Zuchtsauenbestandes stellen hormonelle Methoden zur

  • termingesteuerten Eingliederung der Jungsauenremonten, 
  • Brunstsynchronisation und
  • Synchronisation des Abferkeltermins

auf jeden Fall eine geeignete Maßnahme zur Stabilisierung Ihrer profitablen Ferkelproduktion dar. Die Jungsauen rechtzeitig dort einsetzen zu können wo man sie braucht - orale Altrenogest - Gabe machts möglich. Absetzrausche der Altsau verpaßt - mit dem Verfahren der terminorientierten Besamung (TOB) synchronisieren sie Ihre Altsau punktgenau in die nächste Sauengruppe, ohne die Kontrolle über Ihre Sauengruppen zu verlieren.

Synchrones Abferkeln schafft ideale Voraussetzungen für stabile Hygiene und Rein/ Raus auf Ihrem Produktionsbetrieb. Mit der Einleitung der Geburt ab dem 113. Tag der Trächtigkeit verbessern sie Ihr Management erheblich und legen schon bei der Geburt der Ferkel den Grundstein für Ihre stabile Sauengruppe.

Fragen sie unsere Experten und lassen Sie sich beraten!