Leistungsstark und sicher!
Gerade in der Ferkelproduktion ist das Futter entscheidend! Unterschiedliche Entwicklungsstadien ihrer Ferkel stellen sie als Tierhalter vor große Herausforderungen und ihre Ration auf die Probe.
Ein geeignetes Fütterungskonzept für die Ferkelaufzucht ist mindestens so fundamental wichtig wie die optimale tierärztliche Betreuung in diesem Bereich. Metaphylaxekonzepte und Fütterungsstrategie müssen aufeinander abgestimmt sein und garantieren ihnen optimale Rationsprophylaxe für ihre Ferkelproduktion.
Nach einer Bestandsaufnahme und Problemanalyse vor Ort entsteht durch:
-
leichtverdauliche und hochwertigste Energie- und Eiweißkomponenten
-
immunitätsstärkende und verdauungsfördernden Zusatzstoffe
-
und Enzymtraining der einzelnen Entwicklungsphasen
maßgeschneidert für Ihren Betrieb ein harmonsiches Gesamtrationskonzept, welches stabil und leistungsorientiert, sowie wirtschaftlich und mit geringem Arbeitsaufwand
-
hohe Aufzuchtleistungen
-
geringe Ausfälle
-
beste Futterverwertung
-
und stabile Ferkelgesundheit
sicherstellt und einen reibungslosen Übergang von Muttermilch auf ihre Hofmischung gewährleistet.
Nutzen sie das Synergiepotential unseres Expertenteams!
Fress - lern - Starter - früh übt sich...
Ab dem 10. Lebenstag kann der Nährstoffbedarf ihrer Ferkel nicht mehr alleine über die Milch der Muttersau gedeckt werden. Insbesondere Würfe von Erstlingssauen mit oft schwächerer Milchleistung sind auf Beifutter angewiesen. Hochqualitative, mehlförmige Fresslern - Starter auf Milchbasis nutzen eine Futterverwertung ihrer Saugferkel von 1 : 1 und bieten neben höchster Akzeptanz auch hygienische Vorteile gegenüber der beigefütterten Milch.
Lassen sie sich beraten und steigern sie Absetzgewichte und abgesetzte Ferkel / Sau und Jahr!
Energiestufe: > 16 MJ/kg OS
Absetzfutter - Ihre Sicherheit am Flatdeck!
Modernste Absetzfutter bis 15 kg Lebendmasse vereinen
-
thermisch aufgeschlossenes, hochverdauliches Getreide
-
hochverdauliche tierische und pflanzliche Eiweißquellen (Kartoffeleiweiß, Magermilchpulver, Mucosaprotein, Bierhefe...)
-
verdauungsfördernde Zusatzstoffe (Lebendhefe, Pro- und Präbiotika, Säuren)
und fördern damit
-
stabile Verdauung
-
hohe tägliche Zunahmen und
-
Stärkung des Immunsystems.
Niedriges Säurepufferungsvermögen ist das A und O einer guten Absetzmischung. Stabilisierung der Darmflora bei optimaler Nährstoffversorgung hat oberste Priorität. Legen sie hier mit hohen Threonin - und Tryptophan Werten für belastbare Darmgesundheit und stabile Immunität gegen Lungenentzündungserreger den Grundstein für gute Mastleistung und profitable, hohe Magerfleischanteile.
In dieser Phase ist die fundierte tierärztliche Betreuung enorm wichtig! Das Zusammengruppieren von mehreren Würfen ist oft Auslöser für Krankheitsausbrüche. Deren genaue Analyse und anschliessende Diagnostik mit Erregertypisierung mit Antibiogramm bilden dabei die Basis für das geeignete Metaphylaxeprogramm ihrer Absetzferkel am Flatdeck.
Unser Metaphylaxeprogramm bildet zusammen mit der idealen Absetzfutterration das Erfolgskonzept für eine erfolgreiche Aufzucht!
Energiestufe: 14 MJ / kg OS
Lys : MJ = 0,95
Aufzuchtfutter - DIE Vorbereitung für die Mastphase!
Nur hochwertigste pflanzliche Eiweißkomponenten garantieren in dieser Phase einen nahtlosen Übergang hin zur Mast rein mit Soja. Sojaschrot und Bierhefe vereinen beste Verdaulichkeit und Enzymtraining. Günstige Eiweißalternativen haben in dieser sensiblen Übergangsphase nichts verloren, da ihre schlechte Verdaulichkeit die Darmgesundheit gefährdet. Säurepufferungsvermögen, Rohfaserversorgung und Futterstruktur sind hier unter dem Gesichtspunkt von Kannibalismus als überaus wichtig anzusehen. Ein ausgewogenes Verhältnis der essentiellen Aminosäuren lassen ihr Ferkel in dieser Phase ihr volles genetisches Potential für MFA und Typenklassifizierung in der Mast entfalten.
Energiestufe: 13 - 13,4 MJ /kg OS
Lys : MJ = 0,86 - 0,9